Bitte bringen Sie das ausgefüllte Dokument zur Kontaktverfolgung bei Ihrem Besuch mit!
Datenerhebung nach HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO- Die Auflagen der jeweils geltenden „Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des
Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg“ sind von allen Nutzern
des öffentlichen Eislaufens zu beachten und umzusetzen. - Die aktuellen Aushänge sowie Durchsagen in der Sportstätte sind zu beachten. Anweisungen des Eisbahnpersonals ist Folge zu leisten.
- Die Nutzer*innen des öffentlichen Eislauf-Angebotes haben folgende weitere Regeln zu beachten und umzusetzen:
- Personen mit Covid-19-Verdacht wie z. B. erhöhte Körpertemperatur und/oder Erkältungssymptomen dürfen die Anlage nicht betreten.
- Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten.
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist bis zum Betreten der Eisfläche verpflichtend.
- Die Erfassung der Kontaktdaten für eine eventuelle Nachverfolgung von Infektionsketten müssen abgefragt werden. Die Daten werden sicher aufbewahrt und nach 4 Wochen vernichtet
- Die Anzahl der Eisläufer*innen ist auf 100 Personen/Laufzeit begrenzt. Die Kunsteisbahn Stellingen ist nicht für den Publikumsverkehr (Zuschauer) geöffnet.
- Begleitpersonen (ohne Betreten der Eisfläche) sind nur bei Kita-, Hort- und Schulgruppen und bei Menschen mit Behinderung zulässig.
- Kinder, deren selbständige Teilnahme am öffentlichen Eislaufangebot ohne Begleitung nicht möglich ist, können durch max. eine Begleitperson je Kind betreut werden.Die Begleitperson ist zum Erwerb eines Besuchertickets verpflichtet.
- Tickets sind ausschließlich an der Kasse der Kunsteisbahn Stellingen, ab 30 Minuten vor Beginn der Eislaufzeit erhältlich.
- Für Gruppen (> 10 Personen) ist eine Reservierung im Vorfeld unter Angabe der Personenzahl sowie der jeweiligen Kontaktdaten zwingend erforderlich. Die Reservierungsanfrage ist an kunsteisbahn-stellingen@eimsbuettel.hamburg.de zu richten. Die Ticketausgabe erfolgt ausschließlich an den Gruppenleiter (z. B. Lehrer, Erzieher). Gruppen dürfen nur nach Aufforderung durch Personal der Kunsteisbahn Stellingen den Drehkreuzbereich passieren.
- Im Zugangsbereich gibt es die Möglichkeit der Händedesinfektion. Sanitäranlagen mit Flüssigseife sowie Einmalhandtüchern zur regelmäßigen Handhygiene stehen zur Verfügung. Die ausgewiesene maximale Personenzahl sowie der Mindestabstand sind in den Sanitärbereichen einzuhalten.
- Die Beschilderungen und Markierungen (z. B. Wegeführungen) an Kasse, Schlittschuhverleih, Anschnallbereich und am Zu- und Abgang zur Eisfläche sowie Durchsagen während der Eislaufzeit sind zu beachten.
- Der Zutritt zur Eisfläche erfolgt über die gekennzeichnete Bandentür. Zum Verlassen der Eisfläche ist die gekennzeichnete Bandentür zu nutzen. Der Aufenthalt in den Spieler- und Strafbänken ist nicht gestattet.
- Das Leihen von Schlittschuhen und Lauflernhilfen am Schlittschuhverleih/Kiosk ist möglich. Alle Mitarbeiter*innen des Verleihs tragen Handschuhe, die Leih-Materialien werden oberflächlich vor jedem Verleihvorgang desinfiziert. Nach Abgabe der Schlittschuhe erfolgt mehrfache Desinfektion des Innenschuhs. Es erfolgt keine mehrfache Ausgabe der Leih-Schlittschuhe innerhalb einer Eislaufzeit.
- Lauflernhilfen werden an den Kontaktflächen regelmäßig desinfiziert.
- Zuwiderhandlungen werden mit einem Objektverweis geahndet.
- Ansammlungen vor dem Kiosk sind unbedingt zu vermeiden.
- Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.